Krieg an sieben Fronten

Vortrag und Diskussion mit Karin Leukefeld, Nahostexpertin

Palästina – Gaza, Westjordanland – Libanon, Syrien, Irak, Jemen, Iran. Wie Israel und seine westlichen Partner die Staaten Westasiens verwüsten

Der Vernichtungskrieg Israels gegen die Palästinenser, der sich in Gaza vor den Augen der Welt ereignet und kein Ende nimmt, hatte im Herbst 2024 auch den Libanon erfasst. Mit dem Umbruch in Syrien und der Machtübernahme der islamistischen „Allianz zur Befreiung der Levante“ Hayat Tahrir al-Sham (HTS) im Dezember 2024, weitet Israel seinen Einfluss in dem Land aus und droht dem Irak, Jemen und Iran ebenfalls mit Krieg. Die Missachtung sämtlicher UN-Resolutionen, IGH Beschlüsse Menschen- sowie Völkerrecht durch Israel demonstriert die heuchlerische Doppelmoral des sogen „Wertewestens“ und fügt dadurch der UN Charta sowie den Mechanismen die nach dem Ende des 2. Weltkrieges weitere Kriege verhindern sollten schweren Schaden zu.

Es gibt viele Fragen:
● Gibt es einen Ausweg? ● Sind die Länder der Region, ihre Geschichte, ihre Kultur, ihr Wissen vor der israelisch-westlichen Verwüstung zu retten? ● Wer kann vermitteln? ● Wie kann die beschämende Komplizenschaft (nicht nur) der deutschen Regierung bei den Kriegen in der Region offengelegt und überwunden werden? ● Welche Rolle hat die UNO?

Zwecks einer optimalen Planung ist eine freiwillige Reservierung hier gerne erwünscht. Um Spenden wird gebeten. Vielen Dank!

Flugblatt zur Veranstaltung ist hier erhältlich.

Präsentation des FilmBuchs Gabriele Krone-Schmalz

Ralf Eger hat einen abendfüllenden Dokumentarfilm über Gabriele Krone-Schmalz gedreht.

Das Filmteam begleitete die langjährige ARD-Journalistin und Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz letzten Sommer in ihren Geburtsort Lam im Bayerischen Wald und auf ihrer Vortragsreise durch Deutschland.
Videoaufnahmen ihres Ehemannes Lothar Schmalz geben einen direkten Eindruck von der Sowjetunion der Ära Gorbatschow.

Erstmalig sind Chansons zu hören, die Frau Krone-Schmalz als junge Frau selbst komponierte und textete. Dabei ist ein sehr persönliches Portrait entstanden über eine ebenso engagierte wie warmherzige Kämpferin für eine offene Gesprächskultur und einen Journalismus, der sich nicht gemein macht mit einer Seite, sondern versucht, beiden Seiten möglichst objektiv gerecht zu werden. Wir haben die Wahl: Wollen wir Frieden in Europa durch einen fairen Interessenausgleich und der Anerkennung der Sicherheitsbedürfnisse aller Seiten, oder riskieren wir eine neue Eiszeit mit der Gefahr eines großen Kriegs in Europa.

Im Anschluss Diskussion mit Gabriele Krone-Schmalz und Ralf Eger

Eintritt frei, Reservierung aufgrund begrenzter Plätze empfohlen:
ralf-eger@web.de (bitte Anzahl der Plätze angeben) oder Tel: 0176 54441030

Thomas Geisel im Gespräch mit Ulrike Guérot

Gesprächskreis NachDenkSeiten Düsseldorf,
Professor Dr. Ulrike Guérot und Thomas Geisel, Abgeordneter des EU-Parlaments und ehemaliger Oberbürgermeister Düsseldorfs, über die Zukunft Europas.

Die ursprünglichen Werte und Ziele der EU, ein souveränes Europa und eine kontinentale Friedensordnung zu schaffen, sind nicht nur bedroht, sondern werden durch die entscheidenden Gremien der EU laufend verletzt. Statt für Wohlstand im gemeinsamen Markt und einen fairen Welthandel zu sorgen, beteiligt sich Europa an Wirtschaftssanktionen und Handelskriegen und redet einem neuen Kalten Krieg und einer historisch beispiellosen Aufrüstung das Wort.
Wird Europa die Kraft finden, Konflikte auf unserem Kontinent mit diplomatischen Mitteln zu lösen, und die Spaltung Europas überwinden? Welche Rolle kann Europa spielen vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen, seien sie nun ökologischer, wirtschaftlicher oder militärischer Natur?

Darüber werden Ulrike Guérot und Thomas Geisel sprechen und im Anschluss Fragen beantworten. Selbstverständlich werden aktuelle Entwicklungen in der internationalen Politik miteinbezogen.

Wir bitten um Anmeldung zur Teilnahme: [email protected]

Gesprächskreis Düsseldorf, Thomas Geisel, Quo Vadis Europa?

Thomas Geisel Bürgermeister ad Düsseldorf,
Vortrag Quo Vadis Europa?

In geostrategisch sehr bewegten Zeiten stellt sich die Frage, welchen Weg die EU außenpolitisch beschreiten wird. Die EU hat bis zum heutigen Tag keine eigene Friedensinitiative zur Beendigung des Ukraine-Konflikts ins Leben gerufen, keinerlei Versuch unternommen, sich mit Russland, unserem größten Nachbarn, ins Benehmen zu setzen. 

  • Welche Auswirkungen wird das Erstarken rechter Parteien auf Europa haben?
  • Wie sieht es künftig aus mit der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Europas?
  • Erfüllt das EU-Parlament seine Kontrollfunktion gegenüber der Kommission
  • Welche europapolitische Ziele hat das BSW?

Podiumsdiskussion in Köln – Andrej Hunko

Nein zu Krieg und Sozialabbau! Frieden wählen!

Versammlung mit dem Bundestagsabgeordneten und -kandidaten des BSW

Andrej Hunko (MdB) und Benedikt Frank (Gewerkschaftssekretär, Bundestagskandidat des BSW)

Die Bundesregierung von Olaf Scholz hat in Milliardenhöhe Waffen in den Krieg in der Ukraine gepumpt und an den wegen Völkermords angeklagten Netanjahu geliefert. Sie hat eine Wende hin zur Milliardenschweren Aufrüstung, zur Erfüllung des Nato 2%-Ziels und zur „Kriegsertüchtigung“ erzwungen.

Sie hat dadurch unser Land in eine seit dem Ende des 2. Weltkriegs noch nie dagewesene Krise geführt. Scholz, Merz, Habeck, Lindner werden alle auf die eine oder andere Art und Weise ihre Kriegspolitik mit allen sozialen Konsequenzen weiter fortsetzen.

Podiumsgespräch mit Kandidierenden zur Bundestagswahl 2025

Die Frage nach Frieden beschäftigt sehr viele Menschen vor der Bundestagswahl 2025 und viele Friedensfragen werden kontrovers diskutiert wie lange nicht. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich eine Meinung zu bilden und mit Kandidierenden in den Dialog zu treten.

Was wollen Sie für ein Ende des Krieges in der Ukraine und Frieden in Europa tun? Wie wollen Sie dazu beitragen, die Gewalt im Nahen Osten zu beenden? Welche Schwerpunkte für Frieden und nachhaltige Entwicklung wollen Sie nach der Wahl setzen?

Das forumZFD lädt Sie ein zu einer Diskussion dieser Fragen mit

Sanae Abdi, MdB, SPD
Kathrin Henneberger, MdB, Die Grünen
Gisela Manderla, MdB a.D., CDU
Ulrich Thoden, Kandidat 2025, Die Linke
Andrej Hunko, MdB, BSW

Veranstaltung mit Europaabgeordnetem Thomas Geisel

Wir freuen uns sehr, Sie zu einer Veranstaltung mit unserem Europaabgeordneten und ehemaligen Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel, einzuladen.

Im Bürgerzentrum Deutz wird Thomas Geisel persönlich über seine Arbeit im Europaparlament berichten und aktuelle europäische Themen mit Ihnen diskutieren.

In einer Zeit, in der der Ukraine-Konflikt im Mittelpunkt der politischen Agenda steht, möchte Thomas Geisel mit Ihnen auch über die großen anderen Herausforderungen sprechen, vor denen die EU derzeit steht – von der Notwendigkeit umfassender Reformen bis hin zu ungelösten Konflikten wie der Migrationspolitik oder der Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit in einigen EU-Staaten.

Auch das Thema Demokratiedefizit des Europäischen Parlaments und die Bürokratie der EU-Institutionen sind wichtige Diskussionspunkte.

Die Veranstaltung wird moderiert von Timon Delawari (BSW), Historiker, langjähriger Menschenrechts- und Friedensaktivist, Sprecher der DFG-VK Köln, sowie aktiv im Kölner Friedensforum und im Friedensbündnis NRW.

BlackRock im Kanzleramt?

Der Arbeitskreis Internationalismus lädt zur Veranstaltung:
Blackrock im Kanzleramt?
Dieser zweiteilige Vortrag geht über die Machenschaften und die Lobbyarbeit von Blackrock.

Im ersten Teil wird Dr. Werner Rügemer über „Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz“ sprechen. 

Im zweiten Teil der Veranstaltung laden wir ein zu einer breiten Diskussion über die Diagnose der Zustände in Deutschland sowie, vor allem, zu Vorschlägen für demokratische Alternativen und Aktionen.
BlackRock („Schwarzer Fels“) ist der größte wealth manager der Welt, also Reichtums-Manager der ohnehin schon Superreichen. Sein rechtlicher Sitz ist in Delaware, der inzwischen größten Finanzoase des US-geführten Kapitalismus.

Aufklärung(en) über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien

von Rahan (Pseudonym)
Die gesellschaftliche Anerkennung der eigenen sexuellen Orientierung empfinden alle als sehr zentral für ihr Gefühl von Menschenwürde. Daher ist das Gender-Thema 365 Tage im Jahr relevant als immer sichtbares anti-faschistisches Bollwerk der Demokratie!

„Aufklärung(en) über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien“ weiterlesen