Nein zu Krieg und Sozialabbau! Frieden wählen!
Versammlung mit dem Bundestagsabgeordneten und -kandidaten des BSW
Andrej Hunko (MdB) und Benedikt Frank (Gewerkschaftssekretär, Bundestagskandidat des BSW)
Die Bundesregierung von Olaf Scholz hat in Milliardenhöhe Waffen in den Krieg in der Ukraine gepumpt und an den wegen Völkermords angeklagten Netanjahu geliefert. Sie hat eine Wende hin zur Milliardenschweren Aufrüstung, zur Erfüllung des Nato 2%-Ziels und zur „Kriegsertüchtigung“ erzwungen.
Sie hat dadurch unser Land in eine seit dem Ende des 2. Weltkriegs noch nie dagewesene Krise geführt. Scholz, Merz, Habeck, Lindner werden alle auf die eine oder andere Art und Weise ihre Kriegspolitik mit allen sozialen Konsequenzen weiter fortsetzen.
Die Frage nach Frieden beschäftigt sehr viele Menschen vor der Bundestagswahl 2025 und viele Friedensfragen werden kontrovers diskutiert wie lange nicht. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich eine Meinung zu bilden und mit Kandidierenden in den Dialog zu treten.
Was wollen Sie für ein Ende des Krieges in der Ukraine und Frieden in Europa tun? Wie wollen Sie dazu beitragen, die Gewalt im Nahen Osten zu beenden? Welche Schwerpunkte für Frieden und nachhaltige Entwicklung wollen Sie nach der Wahl setzen?
Das forumZFD lädt Sie ein zu einer Diskussion dieser Fragen mit
Sanae Abdi, MdB, SPD
Kathrin Henneberger, MdB, Die Grünen
Gisela Manderla, MdB a.D., CDU
Ulrich Thoden, Kandidat 2025, Die Linke
Andrej Hunko, MdB, BSW
Wir freuen uns sehr, Sie zu einer Veranstaltung mit unserem Europaabgeordneten und ehemaligen Oberbürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel, einzuladen.
Im Bürgerzentrum Deutz wird Thomas Geisel persönlich über seine Arbeit im Europaparlament berichten und aktuelle europäische Themen mit Ihnen diskutieren.
In einer Zeit, in der der Ukraine-Konflikt im Mittelpunkt der politischen Agenda steht, möchte Thomas Geisel mit Ihnen auch über die großen anderen Herausforderungen sprechen, vor denen die EU derzeit steht – von der Notwendigkeit umfassender Reformen bis hin zu ungelösten Konflikten wie der Migrationspolitik oder der Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit in einigen EU-Staaten.
Auch das Thema Demokratiedefizit des Europäischen Parlaments und die Bürokratie der EU-Institutionen sind wichtige Diskussionspunkte.
Die Veranstaltung wird moderiert von Timon Delawari (BSW), Historiker, langjähriger Menschenrechts- und Friedensaktivist, Sprecher der DFG-VK Köln, sowie aktiv im Kölner Friedensforum und im Friedensbündnis NRW.
Der Arbeitskreis Internationalismus lädt zur Veranstaltung:
Blackrock im Kanzleramt?
Dieser zweiteilige Vortrag geht über die Machenschaften und die Lobbyarbeit von Blackrock.
Im ersten Teil wird Dr. Werner Rügemer über „Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz“ sprechen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung laden wir ein zu einer breiten Diskussion über die Diagnose der Zustände in Deutschland sowie, vor allem, zu Vorschlägen für demokratische Alternativen und Aktionen.
BlackRock („Schwarzer Fels“) ist der größte wealth manager der Welt, also Reichtums-Manager der ohnehin schon Superreichen. Sein rechtlicher Sitz ist in Delaware, der inzwischen größten Finanzoase des US-geführten Kapitalismus.
von Joachim Stein
Die gesellschaftliche Anerkennung der eigenen sexuellen Orientierung empfinden alle als sehr zentral für ihr Gefühl von Menschenwürde. Daher ist das Gender-Thema 365 Tage im Jahr relevant als immer sichtbares anti-faschistisches Bollwerk der Demokratie!
„Aufklärung(en) über die wesentliche Bedeutung des Gender-Themas für Demokratien“ weiterlesen
Die Instrumente eines Wirtschaftskrieges reichen von Sanktionen gegen Personen, Unternehmen und ganze Branchen über Embargos, Blockaden und Boykottmaßnahmen bis zu physischen Angriffen auf Infrastruktureinrichtungen.
Washington und Brüssel haben im März 2014 damit begonnen, russische Bürger und Firmen auf schwarze Listen zu setzen. Das Buch kann man hier bei PROMEDIA erwerben.
Einladung zu Lesung und Diskussion mit Hauke Ritz und Wolfgang Streeck
In der aktuellen Situation nach der Wahl von Donald Trump als US-Präsident, der Emanzipation des globalen Südens in Form einer aufstrebenden und wachsenden BRICS Gemeinschaft, sowie den anstehenden Bundestagswahlen wollen wir debattieren, wo wir als Europäer stehen.
Wo liegen unsere ureigenen europäischen Interessen? Warum darf der „Westen“ nicht gleich Europa und Europa nicht gleich „die EU“ gesetzt werden?
Das neue Buch des Philosophen Dr. Hauke Ritz ist Grundlage der Diskussion, die wir mit Prof. Dr. Wolfgang Streeck, Direktor em. am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) vertiefen wollen.
Wie können wir den Niedergang des „Westens“ als Chance zu einer europäischen Neubesinnung auf humanistische Errungenschaften und eine wieder aufgeklärte Gesellschaft nutzen?
Mit welchem Ziel agiert die EU, als einstiges Ziehkind des Friedenswunsches zwischen Frankreich und Deutschland, heute militärisch?
Wie können wir dafür wirken, dass Europa wieder friedensfähig wird, einen friedlichen Übergang zu einer neuen multipolaren Weltordnung souveräner, selbstbestimmter Staaten unterstützen und Europa als Vermittler zwischen West und Ost etablieren? Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit Ihnen im Rahmen der Lesung und Diskussion danach nachgehen.
Klicke bitte hier, um die PDF-Datei zu herunterladen. Verbreite bitte die Datei und die Ankündigung dieser Veranstaltung weiter. Vielen Dank für deine Mitwirkung.
Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg.
Vortrag von Johannes Zang. Donnerstag, 12. Dezember 2024 um 19 Uhr im Rathaus der Stadt Brühl, Kapitelsaal, Uhlstraße 3, 50321 Brühl. Quelle: AK-Palästina
Im Gespräch mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate. Er ist der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers. Er lebt seit fünf Jahrzehnten in Deutschland, arbeitete für die Düsseldorfer Messegesellschaft und engagiert sich heute als Unternehmensberater vor allem für Kooperationsprojekte zwischen Afrika und Europa. Denn Afrika, so seine Botschaft, ist nicht nur der Kontinent mit der jüngsten Bevölkerung weltweit – dort wachsen auch die Märkte der Zukunft.
Ja, diese (innige) Verbindung besteht immer noch. Seit 105 Jahren ist die Scheidung beantragt/angekündigt, doch sie können nicht voneinander lassen.
Das schöne Vermögen der Kirchen – rund 300 Milliarden -, die staatliche, jährliche Apanage – derzeit 618 Mio. – die Zuschüsse aus Steuergeldern – rund 20 Mrd. Euro – und die vielen, schönen Privilegien – Steuerfreiheiten, Sendezeiten, eigenes Arbeitsrecht unter Missachtung von Grundrechten, etc., etc…
Wer gibt so etwas schon freiwillig her?
Mehr zu Dr. Carsten Frerk? Dann klicke bitte hier