NachDenkSeiten und Gesprächskreise

Wer sind die NachDenkSeiten? Wofür stehen sie? Welche Vorteile bieten sie an?

Die NachDenkSeiten wurden 2001 auf Initiative von Albrecht Müller, ehemaliger Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy Brandt und Helmut Schmidt, ins Leben gerufen. Die unabhängigen Gesprächskreise sind erst später von unterschiedlichen Nachdenklichen entstanden. Hinter unseren Gesprächskreisen steckt kein finanzielles Interesse.

Bei den Gesprächskreisen Nachdenkseiten sind alle willkommen, die sich für den Schutz der Demokratie und der Meinungsfreiheit einsetzen wollen. Außerdem fordern wir eine soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit.

Die Berichterstattungen der offiziellen Medien entsprechen häufig nicht mehr der Wahrheit mehr. Wir helfen dich diese Lügen zu entlarven, und geben dir Tipps, wie du dich mittels einer vielfältigen alternativen Presselandschaft besonders intensiv und qualitativ informieren kannst.

Unser Gesprächskreis unterstützt jede Meinung, die direkt oder indirekt mit Frieden zu tun hat. Wir investieren viel Zeit in Aufklärungsarbeit, wie man auf diesem Planeten friedlich mit- und für einander optimal umgehen kann. Wir lehnen jede Gewaltform ab. Bei gezieltem Interesse zu unserer Arbeitsgruppe für Frieden besuche bitte die Kölner Friedensfreunde.

Regelmäßig halten wir Infostände und geben Kundgebungen, um unsere Mitmenschen über die Art und Weise zu informieren, wie sie sich gegen Willkür praktisch wehren können.

Beispielsweise im Digitalbereich fühlen sich viele unserer Mitmenschen unter Zwang gesetzt. Einen Termin beim Arzt vereinbaren, lauft nur noch über eine dubiose Anwendung namens Doctolib. Eindeutig handelt es sich laut § 3, GG um einen Diskriminierungsfall, dem man unbedingt widerstehen sollte. Übrigens, hat Digital Courage dem Unternehmen 2021 den Big Brother Award verliehen. Wie du dem Digitalzwang widerstehst, erfährst du hier.

Außerdem werden Vorträge, Workshops und Seminare zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen regelmäßig angeboten. Diese werden sowohl von internen Gesprächskreisteilnehmern als auch externen namhaften Personen gehalten.

Wir vernetzen unseren Gesprächskreis mit anderen Gesprächskreisen auf Landesebene und mit anderen Organisationen. Hiermit sollten die Spaltungen aus den letzten Jahren abgebaut werden, um Platz für einen vernünftigen Neuanfang zu machen.

Und nicht zuletzt nehmen wir die Zeit, uns eine gute Lebensqualität zu bieten, denn unsere Themen können mit Humor, Ironie und eine Prise Sarkasmus debattiert werden.

Hast du Ideen, wie du uns zu diesen Themen optimal unterstützen willst? Dann warte nicht mehr lang und setze dich mit uns hier in Kontakt. Vielen Dank.