Vortrag: elektronische Patientenakte (ePA)

Digitalisierung macht auch vor unserer Gesundheit nicht Halt – und sie verspricht viel: Effizienz, bessere Versorgung, Fortschritt. Doch was passiert, wenn aus Gesundheitsdaten ein wirtschaftlich begehrter Rohstoff wird? Wenn die Einführung digitaler Lösungen vor allem eines ist: alternativlos?

In unserer Veranstaltung mit Dr. Stefan Streit nehmen wir die elektronische Patientenakte (ePA) und ihre Rolle im geplanten europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) unter die Lupe. Was bedeutet es, wenn Patient.innendaten zum Motor der Datenökonomie werden – und dabei grundlegende Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Mitbestimmung unbeantwortet bleiben?

Eine Veranstaltung für alle, die wissen wollen: Kann Digitalisierung im Gesundheitswesen gelingen – ohne Grundrechte und Vertrauen aufs Spiel zu setzen?

Die Krise der Gesundheitspolitik seit Corona

Mögliche Lösungsstrategien
Die Gesundheitspolitik steckt seit Corona in der finanziellen und strategischen Krise. Ob Krankenhausreform, Krankenhausschließungen oder die Folgen der verfehlten Pandemiepolitik – bei Lösungsvorschlägen für die strukturellen Probleme des Gesundheitssystems herrscht Fehlanzeige.
Prof. Mathias Schrappe und Dr. Mona Aranea analysieren einige Problemfelder und präsentieren Vorschläge und Strategien zur Bewältigung der Misere. Lidija Rukavina, Ärztin für Allgemeinmedizin und BSW – Kandidatin für den Kölner Stadtrat berichtet über die Affäre um die Coronaprotokolle der Stadt Köln, welche von Dr. René Roederstein beantragt wurden.
Die Beiträge eröffnen einen dringend notwendigen Diskursraum:

1) Krankenhausschließungen gefährden die Versorgung: Aktuelles zur Krankenhausreform, Prof. Mathias Schrappe
2) Corona-Aufarbeitung: Politik der kleinen Schritte oder Totgeburt?! Dr. Mona Aranea
3) Vertuschung und Verschleppung: Wo bleiben die Coronaprotokolle der Stadt Köln?  Lidija Rukavina

Mehr Details? Bitte aus der PDF-Datei entnehmen.

Neujahrsempfang des BSW in Aachen

BSW lädt zum Neujahrsempfang nach Aachen ein

Zum Thema „Gesundheit und Frieden“
Zentrale Themen unserer Zeit diskutiert von hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Politik.

Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Diskussionen mit:

– Rober Crumbach, Stellv. Ministerpräsident Brandenburg
– Andrej Hunko, Mitglied des Bundestages, Bundestagskandidat Aachen
– Dr. Kai Merkel, Friedensforscher und Bundestagskandidat
– Prof. Matthias Schrappe, Leiter des Expertenrats Gesundheit des BSW
– Michael von der Schulenburg, MdEP (BSW), ehemaliger Stellv. UN-Generalsekretär und Diplomat
– Yasimin Zorlu, Pflege-Unternehmerin und Bundestagskandidatin