Medien, Macht und Manipulation

von Florian Warweg, Journalist, NachDenkSeiten

oder wie und warum die Medien uns die Wahrheit vorenthalten. Florian Warweg ist als Parlamentskorrespondent bei den NachDenkSeiten tätig und hat über die Machenschaften der Medien bzgl. einer differenzierten Berichterstattung, und ist zum Schluss gekommen, dass die ÖRR-Gebührenordnung sich auf dünne Eis bewegt, denn seit ein paar Jahren ist es zu einem Vertragsbruch genau wegen dieser fehlenden differenzierten Berichterstattung gekommen.

Zuerst geht Florian Warweg auf die „10 Strategies of Media Control According to Noam Chomsky“ 1, um die Manipulation durch die Medienwelt aufzuklären, und vor allem wie der Forderungsjournalismus den Investigativjournalismus ersetzt hat. Im Klartext heißt das, dass die Journalisten Hand und Füße an einer von der Machtherrschaft diktierten Berichterstattung gebunden sind.

Halten sie sich nicht an diesen diktierten Forderungen, dann dauert es nicht lang, bis sie vom Chefredakteur abgemahnt und schikaniert, sogar gekündigt werden. Wie konnte es so weit kommen, dass wir diesen Zustand überhaupt zugelassen haben?

Die Journalismusschulen sind in der Hand der Medienkonzerne. Das bedeutet, dass die Studiengänge sich an die obere Mittelschicht richten, weil diese mit sehr hohen Studiengebühren verbunden sind.

Wer sich diese Studiengebühren nicht leisten kann, gelingt es vielleicht als Volontär in eine Redaktion unterzukommen, aber er wird selten die Position eines Kollegen aus der festen Mannschaft erreichen. Außerdem werden die Volontäre wirklich ausgebeutet.

In Deutschland agieren im Wesentlich drei Hauptpresseagenturen 2, nämlich die DPA (Deutsche Presseagentur), die AP (Associated Press) und die AFP (Agence France Presse). Reuters spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle auf die Berichterstattung in den Medien, zum Mindesten in den Mainstream Medien. Hinzu kommen noch kleinere Agenturen wie den Evangelischer Pressedienst, KNA (Katholische Nachrichten-Agentur) und den sid Sport-Informations-Dienst.

Die Medien leben von den Anzeigen, die von Werbebeauftragter gezahlt werden, weil das klassische Papierformat kaum noch Zulauf kennt. Fakt ist, dass in den letzten Jahren die Werbeeinnahmen im Bereich klassischer Medien drastisch abgenommen haben 3. Im Gegenteil sind die Freipresse Berichterstatter auf Spenden angewiesen.

Obendrein macht sich bei den kleinen Pressehäusern die Abhängigkeit von großen Medienkonzernen wie Berthelsmann, Springer Verlag, Dumont Gruppe stark bemerkbar, und, wenn das noch nicht ausreicht, um die Propagandamaschine am Leben zu halten, dann greift der Staat gerne eines Medienhauses unter den Armen, solang dieses sich an die staatlichen Vorgaben hält.

Die anderen Freipresseportale mit gut recherchierten Berichterstattungen summieren sich in Deutschland laut drei Portale auf 250 4. Die Frage ist: Wie viel darunter sind unterwandert, oder selber vom Staat ferngesteuert? Laut Statistiken weist die NachDenkSeiten einer wöchentlichen Besucheranzahl von über eine Million Page Impression auf 5. Das bedeutet, dass die NachDenkSeiten den ersten Platz in Deutschland belegen.

Obwohl 900 Journalisten bei der Bundespressekonferenz (BPK) akkreditiert sind, besteht die BPK aus 18 Regierungsvertreter und ca. 18 Journalisten, darunter Florian, nehmen regelmäßig an den Konferenzen teil.

Wie sieht die Zukunft für die Freipresse in Deutschland aus? Obwohl eine große Mehrheit sich für unabhängige Medien ist 6, fällt Deutschland in Zusammenhang mit der Pressefreiheit auf dem 21. Platz 7. Und mit der neuen Gesetzverordnung, insbesondere, aus dem Haus Faeser ist die Meinungsfreiheit mehr denn je bedroht.

Nach dem Vortrag hat eine konstruktive Diskussion stattgefunden, die zusammen mit dem Vortrag aufgenommen wurde. Die Audio-Datei steht demnächst zur Verfügung.

  1. Noam Chomsky, 10 Strategies of Media Control According to Noam Chomsky ↩︎
  2. Nachrichtenagenturen in Deutschland ↩︎
  3. ZAW Werbemarkt nach Medien 2023 ↩︎
  4. Aufgesang ↩︎
  5. Medien Palast ↩︎
  6. Große Mehrheit für unabhängige Medien, Tagesspiegel ↩︎
  7. Pressefreiheit: Deutschland fällt im globalen Ranking, Zeitjung ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.