Medienechos 09 2025

Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.

  1. Pünktlich getroffen: via Köln nach Gaza, Yossi Bartal, 19.09.2025
    Wie weiterhin Waffen über Köln nach Israel geliefert werden
    Das Flugzeug aus Memphis, Tennessee, landet, nachdem es über 7.500 Kilometer zurückgelegt hat, meist am frühen Abend am Flughafen Köln/Bonn. An Bord dieser FedEx-Frachtflüge, die mehrmals wöchentlich den Atlantik überqueren, befinden sich nicht nur Exporte mit Ziel Deutschland. Laut internen Dokumenten, die the Diasporist einsehen konnte, enthalten diese Sendungen Güter aus den Produktionsstandorten der F-35-Kampfjets; in den Frachtpapieren ist als Endziel die israelische Luftwaffenbasis Nevatim in der Negev-Wüste angegeben. Der Ankündigung von Bundeskanzler Merz im August zum Trotz, den Großteil der Waffenlieferungen an Israel einzufrieren, werden die Sendungen bis heute weiter abgefertigt. The Diasporist
  2. Kiewer nimmersatte Riesenkakerlake frisst Großbritanniens Kinderlein, Jelena Karajewa, 20.09.2025
    Britische Kinder: unterernährt, ungewaschen, Kinder, die mit Geschwistern Schuhe teilen, oft ohne Bettzeug, dafür in ihrer ebenfalls ungewaschenen Oberbekleidung schlafen müssen, weil nicht geheizt wird, und im Schlaf von Ratten gebissen werden. Die Charles-Dickens-Ära? Nein. Das ist heute. Denn die Kiewer Riesenkakerlake frisst fast buchstäblich Großbritanniens Kinderlein. Pravda
  3. Herbst der Reformen – Zeit für Protest, Ulrike Eifler, 2.10.2025
    Sozialabbau ebnet den Weg nach rechts: Union und AfD rücken zusammen, während Arbeitgeber Einschnitte diktieren. Jetzt müssen Gewerkschaften, Verbände und Linke gemeinsam Widerstand organisieren. Der „Herbst der Reformen“ wird vorbereitet. Dazu gehört, möglichen Gegenprotest zu unterbinden. Seit Wochen werden Spaltungslinien durch die Berichterstattung über Bürgergeldempfänger, Rentner, Geflüchtete oder den überbordenden Sozialstaat bedient. Die Linke, BAG Betrieb & Gewerkschaft
  4. ePA und die Unsicherheit deiner Patientendaten
    Wer seine gesetzliche Krankenkasse ein Opt-Out noch nicht unterbreitet hat, sollte das schleunigst tun. Ab 1. Januar 2026 wird es so weit sein, dass dein Arzt Gesundheitsdaten auf einem Server speichert, die von unterschiedlichen Stellen abgefragt werden können. Auch Privatanbieter im medizinischen Bereich können auf deine Daten zugreifen. Willst du das nicht? Dann ist es höchste Zeit zu reagieren. Wie? Mit einem Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)
  5. Die Furcht der Funktionäre vor der Macht der Mitglieder
    Dr. Mona Aranea, 4.10.2025
    Die Ergebnisse der Kommunalwahl in NRW sind ein Debakel für Wagenknechts Parteiprojekt. Das Kommunalwahlrecht erschwert kleinen Parteien systematisch den Wahlantritt vor Ort. Die Hindernisse sind aber nur schwache Erklärungsfaktoren für die klare Niederlage des BSW. Stärker wiegt der breite Vertrauensverlaust der Partei bei ihren Unterstützern. PDF herunterladen.
  6. Der Mainstream denkt um
    Rüdiger Rauls, 29.09.2025
    In Frankreich ist Premier Bayrou mit seiner Vertrauensfrage gescheitert. In den USA wurde Donald Trump wieder Präsident. Brandmauern gegenüber sogenannten Rechtspopulisten bieten immer weniger Schutz. Die politische Mitte verliert an Einfluss in den westlichen Gesellschaften. Rüdiger Rauls Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.