Vortrag: elektronische Patientenakte (ePA)

Digitalisierung macht auch vor unserer Gesundheit nicht Halt – und sie verspricht viel: Effizienz, bessere Versorgung, Fortschritt. Doch was passiert, wenn aus Gesundheitsdaten ein wirtschaftlich begehrter Rohstoff wird? Wenn die Einführung digitaler Lösungen vor allem eines ist: alternativlos?

In unserer Veranstaltung mit Dr. Stefan Streit nehmen wir die elektronische Patientenakte (ePA) und ihre Rolle im geplanten europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) unter die Lupe. Was bedeutet es, wenn Patient.innendaten zum Motor der Datenökonomie werden – und dabei grundlegende Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Mitbestimmung unbeantwortet bleiben?

Eine Veranstaltung für alle, die wissen wollen: Kann Digitalisierung im Gesundheitswesen gelingen – ohne Grundrechte und Vertrauen aufs Spiel zu setzen?

Aufruf des Kölner Friedensfreunden zum Antikriegstag

Wir als NachDenkSeiten-Gesprächskreis Köln wollen uns auch dieses Jahr wieder zusammen mit den Kölner Friedensfreunden* an der Demonstration zum Antikriegstag beteiligen.

Kommt bitte zahlreich mit Friedensfahnen oder selbstgemalten Friedensbotschaften!

Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen! Gemeinsam für internationale Solidarität und Einhaltung des Völkerrechts

  • 13:30 Auftaktkundgebung am Heumarkt
  • Anschließend gemeinsame Demo mit dem Camp von Rheinmetall Entwaffnen zum Chlodwigplatz und gemeinsame Kundgebung
  • Abschließend: Musik und Kultur für den Frieden auf dem Chlodwigplatz, mit Livemusik, Friedensgedichten und Vorstellung von politischen Initiativen gegen Militarisierung in Köln

Mit Reden von: 

  • Ulrich Schneider, Historiker, Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten
  • Ludo De Brabander, belgische Friedensbewegung (VREDE.be)
  • José Nivoi, Sprecher des Autonomen Hafenarbeiterkollektivs (Collettivo Autonomo Lavoratori Portuali, CALP) in Genua (angefragt) 

Der gegenwärtige Systemkonflikt und seine Lösung

Die BSW-Unterstützungsgruppe Rheinisch-Bergischer Kreis lädt ein zur Veranstaltung: „Der gegenwärtige Systemkonflikt und seine Lösung“

mit dem Referenten Dr. Werner Rügemer

Diese Bildungs- und Diskussionsveranstaltung mit aktuellem Bezug besteht aus zwei Teilen:

  • Die herrschende Klasse im US-geführten Kapitalismus
  • Die gegenwärtige Klasse der abhängig Beschäftigten

Näheres zu den Inhalten sowie weitere organisatorische Angaben können dem Einladungstext hier entnommen werden.

  1. Anmeldung bitte nur unter info@bsw-ug-rbk.de
  2. Bestätigung mit Zahlungshinweisen per Rückmail
  3. Reservierung nur per Vorkasse. 

Die Krise der Gesundheitspolitik seit Corona

Mögliche Lösungsstrategien
Die Gesundheitspolitik steckt seit Corona in der finanziellen und strategischen Krise. Ob Krankenhausreform, Krankenhausschließungen oder die Folgen der verfehlten Pandemiepolitik – bei Lösungsvorschlägen für die strukturellen Probleme des Gesundheitssystems herrscht Fehlanzeige.
Prof. Mathias Schrappe und Dr. Mona Aranea analysieren einige Problemfelder und präsentieren Vorschläge und Strategien zur Bewältigung der Misere. Lidija Rukavina, Ärztin für Allgemeinmedizin und BSW – Kandidatin für den Kölner Stadtrat berichtet über die Affäre um die Coronaprotokolle der Stadt Köln, welche von Dr. René Roederstein beantragt wurden.
Die Beiträge eröffnen einen dringend notwendigen Diskursraum:

1) Krankenhausschließungen gefährden die Versorgung: Aktuelles zur Krankenhausreform, Prof. Mathias Schrappe
2) Corona-Aufarbeitung: Politik der kleinen Schritte oder Totgeburt?! Dr. Mona Aranea
3) Vertuschung und Verschleppung: Wo bleiben die Coronaprotokolle der Stadt Köln?  Lidija Rukavina

Mehr Details? Bitte aus der PDF-Datei entnehmen.

Demo – Wohlfahrtsverbände in Köln

Um unsere gemeinsamen Anliegen mit Ihrer aller Unterstützung kraftvoll vertreten zu können, veranstalten wir eine Demo am Mittwoch, 11. Dezember 2024, die wiederum am Ottoplatz/Bahnhof Deutz um 10.30 Uhr starten und uns quer durch die Stadt bis zum Aachener Weiher führen wird.

Leider erhalten wir aufgrund der Baustellen rund um das Rathaus und aufgrund der Weihnachtsmärkte und dem BesucherInnenansturm keine Genehmigung, vor oder um das Rathaus zu ziehen, sind aber auch auf diesem Wege sicherlich hör- und insbesondere sichtbar.

Detaillierte Informationen zur Demo findest du hier.

Einladung zu unserer Veranstaltung: Afrika – Kontinent der Zukunft

Im Gespräch mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate. Er ist der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers. Er lebt seit fünf Jahrzehnten in Deutschland, arbeitete für die Düsseldorfer Messegesellschaft und engagiert sich heute als Unternehmensberater vor allem für Kooperationsprojekte zwischen Afrika und Europa. Denn Afrika, so seine Botschaft, ist nicht nur der Kontinent mit der jüngsten Bevölkerung weltweit – dort wachsen auch die Märkte der Zukunft.