Warum Frieden und Sicherheit heute so viel mehr sind als nur militärische Belange

Einen Gastbeitrag von Isabelle Casel zu ihrem Vortrag am 22.9.24 auf der internationalen Konferenz zu Frieden, Natur und Kooperation im baltischen und arktischen Raum.
Zunächst einmal möchte ich Ihnen dafür danken, dass Sie diese Konferenz organisiert haben und vor allem, dass sie in Russland stattgefunden hat – das ist ein wunderbares Zeichen dafür, dass Frieden und Zusammenarbeit in und mit Russland möglich ist, denn es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, dies zu demonstrieren, die wir bei jeder Gelegenheit nutzen sollten!

„Warum Frieden und Sicherheit heute so viel mehr sind als nur militärische Belange“ weiterlesen

Nie wieder Krieg, Elend und Zerstörung

Als Hannah Arendt viel zur Wahrheit mit dem Faschismus zu sagen hatte, dann sagte sie: „die Nazis sind keine Monster, sondern waren erschreckend normale Menschen 1„. Lasse bitte jetzt diesen Satz durch deinen Kopf gehen, und denke über die damalige Geschichte nach. Die Parallelen, die man zu den heutigen erschreckenden normalen etablierten Menschen ziehen kann, sprechen eindeutig für die Schrecken aus der heutigen Geschichte.

„Nie wieder Krieg, Elend und Zerstörung“ weiterlesen

Manchmal kann der Schuss von Hinten kommen

Die Landtagswahl in Thüringen und Sachsen zeigt, wie die Ampelkoalition ohne Konsequenzen mit einer Absage zu ihrer zerstörerischen Politik umgeht. Zuerst wäscht man sich von allen Schulden ab. Dann werden unberechtigte, verleumderische und falsche Behauptungen geäußert, die anstandslos von den Medien übernommen und übertragen werden. In einem Wort: Die politischen Gegner – in diesem Fall die Gewinner – werden zu Terroristen der Demokratie gemacht.

„Manchmal kann der Schuss von Hinten kommen“ weiterlesen

Petition: Rettet den Kölner Großmarkt

Wer glaubt, dass er in Großstädte bestens qualitativ gutes Gemüse und Obst einwandfrei beziehen kann, der irrt! In Köln wollen die Grünen, Volt (ja, sei kein Arschloch) und die CDU den Großmarkt aus der Stadt Köln vertreiben, und mit ihnen gleichzeitig die Kunden aus der Gastronomie und den Veedels-Märkte zerlegen. Warum eigentlich? Wer profitiert davon? Gibt es überhaupt eine Alternative für die Händler? Petition bitte hier unterschreiben.

„Petition: Rettet den Kölner Großmarkt“ weiterlesen