Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.
PETITIONEN
Demokratie stärken – Vetorecht bei Gesetzen des Bundestages
Bei grundlegenden Entscheidungen für die Gemeinschaft ist es wichtig, dass die Mehrheit sie auch trägt. Bürgerinnen und Bürger sollen das Recht haben, durch ihr Veto “Nein” zu einem Gesetz zu sagen. Open Petition
DIGITALES
Die unausgesprochenen Kosten von Cyberangriffen
In der komplexen Bedrohungslandschaft des digitalen Zeitalters nehmen Cybervorfälle stetig zu. Ob privat oder öffentlich: Eine Datenschutzverletzung kann massive, langanhaltende Folgen haben. Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand, bis sie selbst betroffen sind. Die Schäden reichen von finanziellen Einbußen bis hin zum dauerhaften Verlust von Ruf, Kundenvertrauen und Marktwert. Security Insider
Bekommt EU-US-Datentransferabkommen Risse?
Ich sehe dunkle Wolken für den Datentransfer in die US-Cloud heraufziehen? Die Presidential-Order von Donald Trump legen die Axt auch an den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, die Basis für die Nutzung der US-Cloud ist. Die Möglichkeit, dass der EuGH das Abkommen kippt, sind stark gestiegen.
BornCity
Die meisten Cyberkriminellen hacken nicht, sondern loggen sich ein
Bei 57 Prozent der erfolgreichen Cyberangriffe ist kein großer Hack über Sicherheitslücken erforderlich. Die Cyberkriminellen nutzten einfach ein kompromittiertes Nutzerkonto, um Zugang auf die Systeme zu erhalten, so die Analyse von Varonis zu solchen Vorfällen.
BornCity
Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren
Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor. Netzpolitik
Stimmen zum World Data Privacy Day 2025
Der Data Privacy Day (in Europa als Datenschutztag bekannt) findet jedes Jahr am 28. Januar statt. Ziel des Datenschutztages ist es, das Bewusstsein für den Schutz der Privatsphäre zu schärfen und bewährte Verfahren für den Datenschutz zu fördern.
BornCity
Wieso erhält die Bill Gates Stiftung über 600 Millionen Euro aus Bundesmitteln?
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage zur Finanzierung von US-amerikanischen Stiftungen, Denkfabriken und NGOs erklärt, dass im Zuge von sogenannten „Kombifinanzierungen“ alleine seit 2023 über 600 Millionen Euro an Projekte der Bill und Melinda Gates Stiftung geflossen sind. Ebenfalls hat die Bundesregierung eingeräumt, dass die Grünen-nahe „Denkfabrik“ Stiftung Liberale Moderne (LibMod) sowie die deutsche Dependance der US-Denkfabrik Aspen Institute massiv mit Millionen an Steuergeldern gefördert werden. NachDenkSeiten
Schutz vor heimtückischen Pretexting-Angriffen
Pretexting ist ein Social-Engineering-Angriff, bei dem ein fiktives Szenario vorgespielt wird, um unter einer falschen Identität Vertrauen zu einem Opfer aufzubauen und dadurch Zugriff auf sensible Daten und Konten zu erhalten. Security Insider
LOKALES & BUNDESWEIT
Kampagne „Für ein neutrales Deutschland“ gestartet
Eine lagerübergreifende Kampagne – initiiert von der AG Frieden dieBasis Köln.
Die Erstunterzeichner der Erklärung „Für ein neutrales Deutschland“ sind dort seit heute, dem 15. Februar 2025, dem Tag der unter einem Stern der Hoffnung stattfindenden Münchner Sicherheitskonferenz, veröffentlicht.
Wir bedanken uns sehr bei Ihnen und Euch, dass Ihr dem Anliegen, Deutschland zu einem neutralen Staat werden zu lassen, von dem Frieden ausgeht, als erste Eure gewichtige Stimme gegeben habt. Wir hoffen sehr, daraus im Verbund mit den in Österreich und Schweiz bereits aktiven bzw. in Gründung befindlichen Neutralitätsinitiativen eine kraftvolle Bewegung entstehen lassen zu können. Für ein neutrales Deutschland
Worum geht es beim Machtkampf innerhalb der AfD?
Basisdemokratie oder gelenkte Partei?
Bei der Wahl von Alice Weidel zur Spitzenkandidatin der baden-württembergischen AfD für die kommende Bundestagswahl wurden Handgelder an Parteimitglieder bezahlt, um Weidels Sieg zu sichern. Worum es dabei geht und warum es in der AfD rumort. Anti Spiegel
Wir sollen gelöscht werden: Staatsfinanzierte KI-Zensur mit Vernichtungswillen
Gestern erhielt ich einen Drohbrief der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) als Einschreiben. Der Angriff kam überraschend, aber nicht unerwartet. Jedenfalls gemessen an der politischen Lage und dem rasanten Reichweiten- und Leserwachstum von Alexander-Wallasch.de.
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt droht Alexander-Wallasch.de in einem siebenseitigen Drohbrief mit der Einleitung „kostenpflichtiger förmlicher Verfahren“ vom „Team Regulierung“.
Die will man einleiten, wenn wir nicht bis zum 10. März 2025 weit über 3000 Beiträge „vollständig durchsehen“ und selbst zensieren bzw. diese Beiträge gleich ganz löschen, weil die Durchsicht zeitlich nicht zu schaffen ist. Alexander Wallasch
Kommentieren ist erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Bevor du deinen Kommentar freigibst, beachte bitte ein paar vernünftiger Regel:
• bleibe beim Thema,
• verfasse deinen Text stets höflich und sachlich,
• bei zitierten Passagen anderer Autoren, von Statistiken und Geschehnissen nenne immer die Quellen,
• Ironie und Zynismus mit einer Prise Sarkasmus sind stets willkommene Zutaten,
• erst nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.
Vielen Dank für dein Verständnis.
Mehr über die Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion erfährst du
hier.