Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.
LOKALES & BUNDESWEIT
- Offener Brief an die Grünen in Köln wegen der Zerschlagung des Großmarkts
Im Juni 2024 hast Du, Christiane Martin, mit den Stimmen der Grünen, der CDU und der Frau Oberbürgermeisterin Reker mit nur einer Stimme Mehrheit im Stadtrat die Zerschlagung des Kölner Großmarkts bis Ende diesen Jahres (2025) beschlossen! Und dass, nachdem die Stadtverwaltung 15 Jahre lang den Händlern in Aussicht gestellt hat, dass eine Verlegung des Großmarkts von Köln -Raderberg nach Köln Marsdorf ansteht! Nabis & Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e. V. (PDF) - Die neue Geopolitik des Friedens und die Panik der Kriegstreiber
Dr. Mona Aranea und Jürgen Schütte
Ein ausführliches Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin, ein Außenministertreffen beider Staaten in Riad, gefolgt von deutlichen politischen Verlautbarungen, und zuletzt ein heftiges Streitgespräch zwischen Selenskij und der amerikanischen Administration im Oval Office am 28.2.2025, haben die Welt verändert. Im Ukrainekrieg, der nichts anderes ist als ein Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland, ist nichts mehr, wie es vorher war. PDF Friedensbündnis NRW - Interview mit Werner Rügemer: Trumps „America First“ – ein Strategiewandel der USA?
Kritiker der US-Hegemonie hoffen mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump auf ein Ende der US-amerikanischen Vormacht und auf eine multipolare Welt. Im Interview mit RT erklärt der Publizist Werner Rügemer, warum es mit Trump keinen Verzicht auf die US-Weltherrschaft geben wird. RT Online - Willkür bei deutschen Wahlen oder: Die Leiden der jungen Sahra Wagenknecht
Tatjana Montjan ist nie um spitze Formulierungen verlegen. Dieses Mal erklärt sie ihren Lesern in Russland und der Ukraine, warum Sahra Wagenknechts Partei es nicht in den Bundestag schaffte und warum Deutschland bei der Organisation von Wahlen es nicht einmal mit Ländern aufnehmen kann, die es gern kritisiert. RT DE - Wagenknecht: Nach der Kapitulation
Der Auftritt von Sahra Wagenknecht im ZDF-Jahresrückblick war zum Gruseln. Weil sie es für angebracht hielt, sich bis zur Selbstverleugnung bei den Vertretern der herrschenden Meinung anzubiedern, statt zu beanspruchen, für die Mehrheit zu sprechen. RT DE - Wagenknecht: „Ich halte Putin für einen Verbrecher“
Das BSW ist unter Druck. Die etablierten Parteien werfen der Parteineugründung unter anderem vor, von Russland gekauft zu sein, russische Narrative zu verbreiten und dem Kreml in die Hände zu spielen. Im ZDF-Jahresrückblick mit Markus Lanz gibt Parteigründerin Sahra Wagenknecht dem Druck nach und greift zum Mittel des Populismus. „Ich halte Politiker, die Kriege beginnen – und das gilt auch für Wladimir Putin – für Verbrecher.“ RT DE - Gegen Kriegstüchtigkeit! Gegen die deutschen Hassprediger, die die Zivilgesellschaft mit Militarismus beglücken wollen!
„Wir sind im Krieg mit Russland“, so Annalena Baerbock, unsere Sanktionen werden es „ruinieren“. „Russland darf nicht gewinnen und die Ukraine darf nicht verlieren“, verlangt Olaf Scholz, der Deutschland zur „Führungsmacht“ machen will – koste es, was es wolle. IVA