Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen für die aktuelle Kalenderwoche. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.
„Hinweise der Woche Nummer 30“ weiterlesenNachtrag zum ASOW-Regiment verbannen
Aufgrund einer Meldung hier in den NachDenkSeiten am 23. Juli 2024 haben wir eine Aktion gegen die Einladung des ASOW-Regiments durch die Stadt Köln initiiert. Am 30. Juli 2024 wollte dieses Regiment im Ludwig Museum einen Vortrag halten, dessen Inhalt für die wunderbare Propaganda des Mordens wirbt, um junge Leute auf Kriegsideologie scharfzumachen.
„Nachtrag zum ASOW-Regiment verbannen“ weiterlesenHinweise der Woche Nummer 29
Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen für die aktuelle Kalenderwoche. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.
„Hinweise der Woche Nummer 29“ weiterlesenGSK-NachDenskSeiten Bundestreffen in Neudietendorf
Vom Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Juli 2024 hat das erste Bundestreffen Gesprächskreis-NachDenkSeiten in Neudietendorf stattgefunden. Zusammen haben 65 Gesprächskreisinitiatoren und -mitwirkenden sich über ihre Vorschläge für eine optimale Gesprächskreisarbeit unterhalten.
„GSK-NachDenskSeiten Bundestreffen in Neudietendorf“ weiterlesenHinweise der Woche Nummer 28
Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen für die aktuelle Kalenderwoche. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.
„Hinweise der Woche Nummer 28“ weiterlesenFriedensbewegung zwischen NATO-Mantra, Äquidistanz und Abgrenzung
Besonders der Verlust des antiimperialistischen Friedensstaates DDR machte sich bemerkbar. Die „alte“ Friedensbewegung war besonders geprägt vom Einfluss der Grünen und der SPD. Letztere waren spätestens seit dem NATO-Angriff auf Jugoslawien Kriegsparteien geworden. Doris Pumphrey, Artikelauszüge aus Seniora 4.07.2024
„Friedensbewegung zwischen NATO-Mantra, Äquidistanz und Abgrenzung“ weiterlesenEine Menschenkette für den Frieden
Am Sonntag, 7. Juli 2024 haben Friedensorganisationen wie die palästinensische Gemeinde Köln, Städtepartnerschaftsverein Köln-Bethlehem e. V., das Kölner Friedensforum, Partnerschaftsverein Bonn-Ramallah e. V. und die ärztliche Friedensorganisation IPPNW eine Menschenkette für den Frieden am Deutzer Werft organisiert.
„Eine Menschenkette für den Frieden“ weiterlesenHinweise der Woche Nummer 27
Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen für die aktuelle Kalenderwoche. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.
„Hinweise der Woche Nummer 27“ weiterlesenWieso Europa ganz nach rechts geht
Die letzte Europawahl haben gezeigt, dass die pseudodemokratischen Parteien ausgedient haben. Bei der letzten Europawahl haben die rechts orientierten Parteien (ECR – European Conservatives and Reformists Group) 11,67 Prozent der Stimmen für sich eingenommen. Steht uns einer Wiederholung der Geschichte bevor? Warum haben die demokratischen Parteien versagt? Und vor allem, was können wir gemeinsam gegen diese Situation unternehmen?
„Wieso Europa ganz nach rechts geht“ weiterlesenHinweise der Woche Nummer 26
Hier findest du einen Überblick über lokale und globale Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen für die aktuelle Kalenderwoche. Klicke bitte auf „weiterlesen“ und suche dir die Beiträge aus, die dich interessieren.
„Hinweise der Woche Nummer 26“ weiterlesen